Terminplan bis zu den Herbstferien 2025 (Stand 04.07.): Mo, 18.08.: Schulbeginn mit Ende 12:15 oder 13 Uhr, aber noch keine GTS! Di., 19.08.: Aufnahmefeier in den Klassen 2/4 & 4/5 ab 10 Uhr Do., 21.08.: Klasse 5/7 bei der MiMa Mo., 25.08.: Beginn der GTS bis 16 UhrDi., 26.08.: Klasse 4/5 bei der MiMa Di., 02.09.: Klasse 9V/10 bei der MiMa Sa., 06.09.: Teilnahme am Fest "IngelHeimat von 10-18 Uhr (nur Lehrkräfte) Mi., 10.09.: 1. Schulversammlung ab 9:45 Uhr Mi-Fr., 17.-19.09.: Klassenfahrt 4/5 Mi., 24.09.: Klassenelternabende & Schuleltern-Beiratswahl ab 19 Uhr Fr., 03.10.: Tag der Deutschen Einheit, keine Schule Sa., 11.10.: Herbstferien 2025 bis So., 26.10.
Hier finden Sie die Materiallisten für kommendes Schuljahr: Klasse 2-4 (Frau Mechenbier / Frau Flöte) Klasse 4-5 (Frau Au / Frau Fischer) Klasse 5-7 (Frau Emmel / Herr Hüfner) Klasse 7-8 (Frau Adorno / Frau Braun) Klasse 8-9 (Frau Schmitt / Frau Braun) Klasse 9V-10 (Frau Nonte / Herr Lunkenheimer)
Für alle Interessierten bieten wir für kommendes Schuljahr aktuell 2 FSJ-Plätze in Zusammenarbeit mit dem BDKJ Mainz an. Die beiden FSJ'lerinnen von letztem Schuljahr waren mit uns & ihrer Arbeit sehr zufrieden & haben sich für eine Ausbildung im päagogischen Bereich entschieden!
Ergebnisse unseres Malwettbewerbs 2023/24 zum Thema "Wunder":
Im Schuljahr 2021/2022 erschien zweimal unsere Online-Schulzeitung "Das Schwei(t)zer Käseblatt" von unserer Redakteurin & Kollegin Lilli Nonte. Auch zwei Jahre danach macht es noch Spaß, darin zu schmökern! 1. Ausgabe Januar bis April 2022 HIER KLICKEN (26 MB) 2. Ausgabe Mai bis Juli 2022 HIER KLICKEN (40 MB)
Ab dem Schuljahr 2022/2023 sammeln wir stetig Bilder & Berichte von Schulaktivitäten, die unter den Reitern "Aktivitäten" zu finden sind. Auch HIER viel Spaß beim betrachten!
Am 20.9.2023 wurden neue Klassen-Elternvertretungen & ein neuer Schuleltern- beirat gewählt. Dem SEB gehören an: Frau Buchweitz, Frau Bechold, Frau Trapp, Frau Schmidt, Frau Müller & Herr Manthey, der zu deren Sprecher bestimmt wurde Herzlichen Glückwunsch an alle! Anliegen an den Schulelternbeirat können per Mail an "ass.seb@assingelheim.de" herangetragen werden.
Die Schule hatte am 9. Oktober 2024 ihre 3 Schülersprecher gewählt. Jetzt stehen Neuwahlen für das Schuljahr 2025/26 an!
Neuerungen finden Sie immer sofort auf unserer Homepage! Das ASS-Team wünscht allen eine rundum gute Zeit!
Teilnehmerbilder unseres Malwettbewerbs 2021 zum Thema "Corona".
Ein Teil der Bilder des Malwettbewerbs 2019 zum Thema "Licht"
Seit vier Schuljahren sind wir Stammschule des Förder- und Beratungszentrums Bingen (FBZ) und unterstützen alle Schulen in unserem Bezirk bei sonderpäda- gogischen Fragestellungen auf Antrag, den Sie wie auch genauere Informationen unter dem Register "FBZ" finden.
Frau Jana Guzmán arbeitet als Schulsozialarbeiterin bei uns. Bei Fragen ist sie Dienstag- & Donnerstagmorgen erreichbar unter der Festnetznummer 06132-4354724 oder der Handynummer 0171-4920827 oder per Mail (guzman.jana@mainz-bingen.de). Genaueres finden Sie hier unter dem Register "Schulsozialarbeit".
Falls Sie den Bedarf sehen, dass Ihr Kind zusätzlich durch JuLe (an die Schule angegliederte Jugendhilfe) gefördert werden sollte, suchen Sie das Gespräch mitunseren JuLe-Kräften Frau Meitzler oder Herrn Biernatzki (0151-54683835).
Unser Förderverein bittet Sie, bei einem eventuellen Internet-Einkauf über den unteren Link zu gehen. Damit geht automatisch beim Internetkauf von über 700 Firmen ein kleiner Prozentsatz an den Förderverein, ohne dass Sie sich registrieren oder Personendaten nennen müssen.Dafür bereits an dieser Stelle ein großes Dankeschön! Hier geht es zum Link unserer Bildungsspender-Seite!
Kinder kommen zu uns, die in anderen (vor-) schulischen Einrichtungen aus verschiedensten Gründen nicht bestehen können.
Auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der zuständigen Schule wird uns das Kind daraufhin zum Schulhalbjahr gemeldet. Dies sollte spätestens in der 4. Klasse erfolgen.
Wir erstellen im Frühjahr ein Gutachten, worauf die Schulbehörde in Neustadt den weiteren Förderort für das Kind festlegt. Dies kann weiterhin die Regelschule sein oder die ASS als Förderschule oder aber auch die benachbarte Schwerpunktschule Brüder-Grimm, in der das beeinträchtigte Kind bis zur 4. Klasse integrativ beschult wird. Weiterführend gibt es danach die Christian-Erbach-Realschule Plus in Gau-Algesheim oder die IGS in Ingelheim für den Sekundarbereich von der 5. bis zur 9. Klasse.
Auch wir haben kein "Rezept" gegen Lernbeeinträchtigungen, doch ein langsameres Lernen in kleineren Klassen von derzeit 10 bis 16 Schülern & Schülerinnen mit häufigen Wiederholungen kann viel Positives bewirken.
Neben dem reduzierten Unterrichtsstoff der Regelschulen ist vor allem die Lösung von Konflikten und Problemen sowie die individuelle Förderung der Schüler eine unserer Hauptaufgaben.
Als Ziel steht die Alltagsbewältigung, das Leben mit einer Lernbeeinträchtigung und die Integration in die Lebens- und Arbeitswelt. Daher erfolgt auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Schulen und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Im Schuljahr 2025/2026 zählen wir 71 Schülerinnen und Schüler in 6 Klassen aus 16 Wohnorten rund um Ingelheim.
Der Bustransport und die Schulausstattung werden durch den Kreis Mainz-Bingen als Schulträger bezahlt.
Weitere Kreis-Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen gibt es in Bingen, Nieder-Olm und Oppenheim, ansonsten in Mainz und Bad Kreuznach.
Der Unterricht dauert für die Klassen 1 - 4 von 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr, für die anderen Klassen bis 13.00 Uhr. Dazwischen liegen 2 Pausen zu je 15 Minuten.
Ab dem Schuljahr 2009/2010 sind wir Ganztagsschule in Angebotsform, das heißt Schule bis 16 Uhr, was von 30 Schülerinnen & Schülern im Schuljahr 2025/2026 genutzt wird (s. Infos Seite 2).
Die Unterrichtsfächer entsprechen denen der Regelschulen, zusätzlich können gute Schüler in einem freiwilligen 10.Schuljahr bei uns ihren Hauptschulabschluss erreichen. Englisch ist festes, zweistündiges Unterrichtsfach ab der Lernstufe 5, weswegen ab da an die Klassen 30 Wochenstunden unterrichtet werden, d.h. täglich 6 Unterrichtsstunden.
Was wir alles außer regulärem Unterricht anbieten, das erfahren Sie auf Seite 2.